"Sekt des Jahres": Le Grand Riesling Extra Brut Reserve 2017 des Weingutes Schloss Sommerhausen
Bei der 7. Austragung des VINUM Sekt-Awards mit 400 Anmeldungen trug Schloss Sommerhausen mit dem Le Grand Riesling 2017 (48 Monate Hefelager) mit 96/100 Punkten den Sieg davon. Aus der Verkostungsnotiz: „…in der Nase geröstete Mandel, Zitronenabrieb, eine Spur Joghurt. Am Gaumen überaus elegante Perlage, feinwürzige Noten, saftig-animierende Säure. Elegant, in sich ruhend, enorm dicht, wunderbar belebender Nachhall. Ein Monument – und das zu diesem Preis!“
Herzlichen Glückwunsch an Martin Steinmann von Schloss Sommerhausen und sein Team!
Wir konnten uns einen grösseren Restposten dieses über Nacht zur Rarität gewordenen Schaumweines sichern.
In der Schweiz nur bei PHBS-Weinhandel erhältlich, für CHF 35.- pro Flasche!

PHBS Weinhandel
Frankenwein für die Schweiz
In Deutschland/Würzburg geboren, darf ich seit 30 Jahren die Schweiz meine zweite Heimat nennen. Ich bin Unternehmer, Schweizer und Deutscher, Bürger von Fribourg/Freiburg i.Ü., aber eben auch Franke, Würzburger, Wein-Freund. Heute verstehe ich mich als Brückenbauer zwischen meinen zwei Heimat-Regionen und in der Schweiz als Marken-Botschafter der Weine dreier Premium-Erzeuger aus Franken:
Weingut Bürgerspital Würzburg (gegründet 1316), Weingut Schloss Sommerhausen (1435) und Weingut Steintal Klingenberg (1912).
Allen drei Weingütern ist gemeinsam, dass sie mit terroir-betonter, nachhaltiger und naturbelassener Wein-Erzeugung im Weinberg und im Keller ihre lange und bedeutende Tradition mit den aktuellsten Erkenntnissen des Weinbaus verbinden, stets bereit für die nächste Innovation. Bürgerspital Würzburg ist mit Eco-Step, Schloss Sommerhausen mit DE-Öko-003 und Fair’n Green, Steintal mit DE-Öko-006 zertifiziert.
Das Weingut Bürgerspital Würzburg wurde 2022 bei Selection als „Weingut des Jahres“ ausgezeichnet, Schloss Sommerhausen war 2023 bei Eichelmann „Sektweingut des Jahres“ und schliesslich wurde das Weingut Steintal 2015 bei Eichelmann für die Kollektion des Jahres gewürdigt.
Jedes Weingut hat seine spezifische Ausrichtung, in der Kombination ergibt sich ein Sortiment Deutscher Weine, das seinesgleichen sucht:
Bürgerspital Würzburg:
- Trockene Weissweine, v. A. Riesling, Silvaner und Burgunder-Sorten
- Edelsüsse Weissweine (Riesling, Gewürztraminer)
- Rotweine (Pinot noir, Blaufränkisch)
- Jahrgangs-Sekte mit traditioneller Flaschengärung.
Schloss Sommerhausen:
- Sekte und Jahrgangssekte mit traditioneller Flaschengärung
- Historische Rebsorten (Blauer Silvaner u.a.).
Steintal Klingenberg:
- Rotweine (Pinot Noir, Cabernet Franc).
Und PHBS-Weinhandel, das bedeutet weiterhin: Aussergewöhnliche Qualität – bester Service – faire Preise. Probieren Sie es aus!
Peter Schwind, Inhaber PHBS Weinhandel / PHBS Consulting




Frankenwein
Die Region des Frankenweins im Norden Bayerns erstreckt sich überwiegend entlang des Flusses Main auf einer Anbaufläche von 6306 Hektar (2022) von Aschaffenburg über Würzburg bis Schweinfurt, vom Spessart bis zum Steigerwald. Sie kann gemäss der Bodenbeschaffenheit sehr grob in Unter-Regionen gegliedert werden: den westlichen Teil von Aschaffenburg bis Thüngersheim, in dem auch das Weingut Steintal in Klingenberg liegt, in dem der rote Buntsandstein anzutreffen ist; den zentralen Bereich von Thüngersheim über Würzburg bis Sulzfeld mit Muschelkalkböden. In diesem Gebiet sind die Weinberge des Bürgerspitals Würzburg und von Schloss Sommerhausen beheimatet; das östliche Gebiet jenseits des Mains (Steigerwald) mit charakteristischen Gipskeuper-Böden. Ein weiteres Gebiet existiert ausserhalb Bayerns im angrenzenden Baden-Württemberg am Fluss Tauber (Badisches Frankenland).




Private Frankenwein-Probe
Sie wollen das Spektrum der Frankenweine in privatem Rahmen in einem historischen Gewölbekeller in der Altstadt von Fribourg/Freiburg kennenlernen?
Die Weine von PHBS Weinhandel
Auszeichnungen und Bewertungen
Auf diese Zuverlässigkeit und Präzision, mit der das Bürgerspital Jahr für Jahr großartige Kollektionen erstellt, wären wohl selbst Schweizer Uhrmacher neidisch. Da sollte man sich schnell den Keller vollpacken.
Bei aller Liebe und Verständnis: Wie schafft man es, 120 Hektar Weinberge zu bearbeiten und dabei durch die Bank Weine von allerhöchster Qualität zu produzieren? Gratulation dazu!
Der Würzburger Stein ist die Paradelage des Bürgerspitals, und dass man aus diesem großen Besitz nicht nur einen Wein machen kann, das versteht sich von selbst.